Name: |
Michael Oberdorf |
Geburtsjahr: |
1976 |
Nationalität: |
Deutsch |
Titel, Beruf: |
Senior Berater, Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung |
Projektphasen: |
Architektur, Planung, Teamleitung, Servicemanagement, Projektmanagement, Realisierung, Beratung, Administration, Support, Programmierung, Dokumentation, Anforderungsmanagement |
Projektrollen: |
Architect, Solution Architect, Data Scientist, Information-Security Manager, Berater, Operations Spezialist, Teamleiter, Servicemanager, Projektmanager, Projektleiter, Entwickler, Administrator |
Sprachen: |
Deutsch, Englisch |
Hersteller: |
BMC, Oracle, Sun Microsystems, IBM, Microsoft, Apple, Day, WatchGuard, Astaro |
Betriebssysteme: |
Ubuntu (12 - 20), SLES (9 - 12), Solaris (6 - 10), AIX (5.3, 6.1, 7.1), Windows (3.1 - ME / NT 3.51 - 10), div. Linux Distr., OS/2 3 u. 4, MS-DOS (3.x - 7), MAC OS 7 u. 9, OpenBSD (2.1 - 4.x), MVS Unix System Service, BS2000 |
Prog.-Sprachen: |
HCL, Python, R, Perl, Shellscript (sh, ksh, bash, nsh), PHP, Jython, Java, HTML, XHTML, Java Script, IBM REXX, LeutekZIS REXX, Jacl, JSP, C, C++, VBA, Ruby, ABAP4 |
Datenbanken & Verz.: |
Netscape Directory Server (3.2 und 6.0),
iPlanet Directory Server (4.1 - 5.0),
Sun Java Enterprise System Directory Server (5.1 - 6.2),
OpenLDAP (1.7 - 2.3),
IBM Tivoli Directory Server,
PostgreSQL, MySQL, Access, Oracle, DB2, MongoDB, InfluxDB, Elasticsearch, REDIS
|
Versionierungssysteme: |
SVN, GIT |
Webumgebungen: |
Apache Webserver (1.3, 2.x), IBM IHS (6.0 - 8.0) , IBM Websphere Application Server (6.0 - 8.0), Tomcat (6.0 - 8.5), Day Communiqué (3, 4), PAI J2EE EE (3.0.1 - 5.5.0), PAI J2EE LE (6.x), NodeJS |
Automationssysteme: |
Terraform, Ansible, Ansible Tower, BMC Release Process Management (BRPM 4.3), BMC Server Automation (BSA/BAA 8.2), BMC Middleware Automation (BMA 8.3 - 8.7), IBM Tivoli Workload Scheduler (9.3), Node-RED |
Container Infrastrukturen: |
Docker, docker-compose, Kubernetes, Calico, Harbor, Azure Kubernetes Service (AKS) |
DevOps und CI/CD: |
Azure DevOps, Azure DevOps Pipeline, Eclipse, Bitbucket, Atlassian Bitbucket Pipeline, Bamboo, SonarCube, Nexus, Maven, Visual Studio Enterprise, Visual Studio Code, Komodo, Aptana |
SAP-Systeme: |
R2, R3 |
SAP-Module: |
RM (R2), MM (R3) |
Netzarchitekturen: |
TCP/IP; div. Dienste (ldap, http, irc, dns, smb, dhcp, ...); Firewalling mit ipchains, iptables, pf, WatchGuard und Astaro Secure Linux, m0n0wall; VPN; OpenVAS-9 |
Fachliche Schwerpunkte: |
Cloud Automation, Container Infrastrukturen |
|
Ausbildung: |
- Berufsausbildung zum Physikalisch Technischen Assistenten (1997)
- Berufsausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung (2001)
|
|
Weiterbildungen: |
- SAP RS350 RS Data Dictionary 2 (1999)
- SAP LO020 Prozesse der Fremdbeschaffung Rel. 4.6B (2000)
- SAP R/3-BC400 / 0037; ABAP Workbench - Grundlagen und Konzepte (2001)
- EMPRISE Berater Workshop (2002)
- Hack II - Sicherheitstraining der SySS GmbH (2004)
- Workshop Projektmanagement (2008)
- FUJITSU Intercultural Training; Indien/Deutschland (2011)
- IBM WebSphere Application Server V8 Administration (2012)
- BMC Server Automation 8.2: Foundation - Part 1 (WBT) (2013)
- BMC Middleware Automation 8.1: Fundamentals (WBT) (2013)
- WEKA - Mitarbeiterschulung Grundlagen des Datenschutzes (2014)
- Architekting on AWS (Amazon Web Services) (2016)
- DataCamp - Python for Analytics (2017/2018)
- DataCamp - R for Analytics (2017/2018)
- SCRUM Product Owner (2017)
- Kubernetes Administration - LFS485 (2021)
- Leading SAFe® 5.1 (SA) (2021)
- Microsoft Azure AI fundamentals - AI-900 (2021)
|
|
Zertifizierungen: |
- Linux Junior Level Administration (LPIC-1) (2005)
- ITIL v3 Foundation (2008)
- IT-Grundschutz-Experte (TÜV) (2015)
- COBIT 5 - Foundation (2015)
- PRINCE2 - Foundation (2016)
- PRINCE2 - Practitioner (2016)
- Professional Scrum Master I (2017)
- DataCamp Career Track: Python Programmer (2017)
- DataCamp Career Track: Data Analyst with Python (2017)
- DataCamp Career Track: Data Scientist with Python (2018)
- TOGAF Standard, Version 9 - Foundation (2018)
- TOGAF Standard, Version 9 - Certification (2018)
- Microsoft Azure Cloud fundamentals - AZ-900 (2021)
|
Projekterfahrung: (Auflistung der letzten Projekte in chronologischer Reihenfolge) |
|
Auftraggeber |
Systemintegrator im Energiesektor |
Dauer |
1 Jahr und 3 Monate |
Aufgaben |
- Kontainerisierung von analytischen Modellen
- Entwicklung von Build Pipelines in Azure DevOps
- Unterstützung für das Design von agnostischen Schnittstellen / API Design
- Graphenanalyse und Algorithmenentwicklung zur automatisierten Zerlegung von Graphen
- Berechnung von Zuverlässigkeit (RBD) und Verfügbarkeit (Markov) in komplexen Systemen
|
Funktion |
Data Scientist und Solution Engineer |
Projektumfeld |
Internationale Projektgruppe, Python, RBDs, Miicrosoft Azure, Azure DevOps, CI/CD, Docker, Markov, Data Analytics and Science |
Zeitspanne |
11/2021 bis heute |
|
|
Auftraggeber |
Systemintegrator im Energiesektor |
Dauer |
5 Monate |
Aufgaben |
- Übergeordnete Architektur von IT-Systemen
- Zusammenführung/Verbindung von Organisations-Lösungen
- Design einer Analytics Cloud Platform
- Dokumentation von Building Blocks
|
Funktion |
Chief Solution Architekt |
Projektumfeld |
Internationale Projektgruppe, TOGAF, SAFe, Microsoft Azure, Python, Docker, Control&Protection Systeme, IIoT, Digital Twin, RBDs, Markov, Data Analytics and Science |
Zeitspanne |
06/2021 bis heute |
|
|
Auftraggeber |
Systemintegrator im Energiesektor |
Dauer |
1 Jahr und 3 Monate |
Aufgaben |
- Konzeption und Architektur eines IoT Gateways für Umspannwerke
- Koordination der Entwicklung
- Scrum Master
- Dokumentation
- Ubuntu Server ISO Image Erzeugung für die automatisierte Installation
- Aufbau einer Azure Infrastruktur
- Automatisierung der Bereitstellung von Artefakten (ISO images)
- Automatisierung von installationstest
- Automatisierung von Sicherheits Scans mit Nessus und nmap
- IEC62443-4-2 security audits
|
Funktion |
Solution Architekt, Scrum Master |
Projektumfeld |
Internationale Projektgruppe, Ubuntu Linux, Docker, Docker-Compose, Kubernetes, dotNET Core,
Node-RED, Prometheus, Grafana, InfluxDB, PostgreSQL, Modbus, IEC61850 MMS, OPC-UA, MSM,
CoreTec 4.1, Python, Azure DevOps, Scrum, AWS IoT Hub, Azure (Storage, VMs, Key-Vault, ...),
IEC62443, Terraform |
Zeitspanne |
03/2020 bis 05/2021 |
|
|
Auftraggeber |
Technische Prüfgesellschaft in Stuttgart |
Dauer |
3 Monate |
Aufgaben |
- Erstellung eines PoC zur automatischen Systemwartung mit Ansible und Ansible Tower
- Entwicklung von Funktionalitäten zur Ermittlung von Monitoring Abhängigkeiten zwischen CIs zur automatischen Pflege des LeutekZIS Monitoring Systems
|
Funktion |
Data Scientist |
Projektumfeld |
ServiceNow, LeutekZIS, REXX, Python, RedHat Linux, AIX, Ansible, Ansible Tower |
Zeitspanne |
01/2020 bis 03/2020 |
|
|
Auftraggeber |
Technische Prüfgesellschaft in Stuttgart |
Dauer |
10 Tage |
Aufgaben |
- Erzeugung eines Graphen aus den CIs und Relationen aus dem Datenbestand im ServiceNow
- Anpassung von Betriebstools
|
Funktion |
Data Scientist |
Projektumfeld |
ServiceNow, Python, RedHat Linux |
Zeitspanne |
11/2019 bis 12/2019 |
|
|
Auftraggeber |
Energieversorger in Karlsruhe |
Dauer |
5 Monate |
Aufgaben |
- Prüfung von Sicherheitskonzepten nach ISO 27.001 und BSI Grundschutz
- Schwachstellenanalyse und Bewertung
- Durchführen interner Sicherheitsaudits
- Beratung und Projektbegleitung
|
Funktion |
Information-Security Manager |
Projektumfeld |
ISO 27.00x, BSI Grundschutz, Linux, Windows 10, Amazon Webservices (AWS), Microsoft Azure, Java, TCP/IP |
Zeitspanne |
07/2019 bis 11/2019 |
|
|
Auftraggeber |
Technische Prüfgesellschaft in Stuttgart |
Dauer |
2 Jahre |
Aufgaben |
- Beratung bei der Einführung von KPIs
- Definition von Architekturprinzipien
- Definition von Quality Gates zur Betriebsüberführung
- Architektur Prüfungen
- Automatisierung von Betriebsstandards
|
Funktion |
Architekt, Operations Spezialist, Entwickler |
Projektumfeld |
Windows 7, ServiceNow, RedHat Linux, AIX, Shell Skript |
Zeitspanne |
07/2018 bis 06/2019 |
|
|
Auftraggeber |
Technische Prüfgesellschaft in Stuttgart |
Dauer |
6 Monate |
Aufgaben |
- Beratung bei der Standardisierung des Serverbetriebs
- Beratung bei der Ermittlung von Systemabhängigkeiten (Netzwerkanalyse)
- Visualisierung von Systemabhängigkeiten (Graphen)
- Unterstützung und Beratung bei der Einführung einer CMDB
|
Funktion |
Data Scientist, Berater |
Projektumfeld |
Windows 7, ServiceNow, Domino, Python (NetworkX, Pandas, Matplotlib) |
Zeitspanne |
02/2018 bis 07/2018 |
|
|
Auftraggeber |
Energieversorger in Karlsruhe |
Dauer |
6 Monate |
Aufgaben |
|
Funktion |
IT Verantwortlicher für Portallösungen |
Projektumfeld |
Windows, SAP IS-U, robotron*ecollect |
Zeitspanne |
01/2018 bis 06/2018 |
|
|
Auftraggeber |
Dienstleister für Dokumentenmanagement in Bamberg und Dettingen |
Dauer |
3 Monate |
Aufgaben |
- TCP/IP Fehleranalyse auf WAN Strecken
- Optimierung von Druckjob Datentransfer Skripten
- Unterstützung bei der Analyse von Performanceproblemen auf diversen Systemen
|
Funktion |
Berater, Systemanalytiker |
Projektumfeld |
Windows, Linux, Fortigate, Cisco, TCP/IP, Wireshark |
Zeitspanne |
02/2018 bis 04/2018 |
|
|
Auftraggeber |
Technische Prüfgesellschaft in Stuttgart |
Dauer |
4 Monate |
Aufgaben |
- Projektmanagement
- Entwicklung einer Java Webanwendung für die Arbeitsvorbereitung
- Anforderungsmanagement und Erstellung Entscheidungsvorlage zum Thema Konfigurationsmanagement
|
Funktion |
Projektmanager, Entwickler, Berater |
Projektumfeld |
Java 8, Tomcat 8, JSP, Eclipse, Maven, Bamboo, GIT, SonarQube, JIRA, Confluence, AIX 7, IBM Tivoli Workload Scheduler 9.3, Perl, Shellscript |
Zeitspanne |
09/2017 bis 12/2017 |
|
|
Auftraggeber |
Technische Prüfgesellschaft in Stuttgart |
Dauer |
5 Monate |
Aufgaben |
- Wartung und Migration von Perl Skripten
- Unterstützung bei der Migration des IBM Tivoli Workload Schedulers von Version 8.5 nach Version 9.3
- Entwicklung eines WebbasiertenMonitoringsystem für TWS Clients
- Entwicklung von Perlskripten zur Synchronisation der TWS Server
- Erstellung von Scripting Guidelines
- Identifikation von Optimierungsmaßnahmen in der Bedienung des TWS
- Anforderungsmanagement und Erstellung Entscheidungsvorlage zum Thema Konfigurationsmanagement
|
Funktion |
Entwickler, Berater |
Projektumfeld |
RedHat Enterprise 5 bis 7, AIX 7, IBM Tivoli Workload Scheduler 9.3, Perl, shellscript, PHP, Python, GIT |
Zeitspanne |
04/2017 bis 08/2017 |
|
|
Auftraggeber |
IT-Dienstleister in Ulm |
Dauer |
5 Monate |
Aufgaben |
- Erstellung eines Architekturkonzepts im Umfeld des Car Configurators
- Umgebungsabgleich zwischen den bestehenden Umgebungen
- Neuaufsetzen der Umgebungen
- Implementierung von Autodeployment mittels BMC Middleware Automation
- Test der Automatisierung
- Umsetzung des Umgebungsaufbaus und Installation mittels BMC Middleware Automation im Rechnezentrum
|
Funktion |
Architekt, Berater |
Projektumfeld |
SLES 11 und SLES12, IBM WebSphere Application Server 8, PAI J2EE EE 5.0.6, BMC Middleware Automation 8.7, Shellscript, Jython, Python |
Zeitspanne |
02/2017 bis 06/2017 |
|
|
Auftraggeber |
Großer, namhafter Automobilhersteller aus Stuttgart |
Dauer |
8 Jahre und 7 Monate
|
Aufgaben |
- Teamleitung
- Teamleitung Last Level Support eApplication
- Fachliche Führung von 12 Mitarbeitern
- Fachliche Koordination von ca. 20 Mitarbeitern in Bangalore
- Planung und Durchführung landesübergreifender Teammeetings
- Koordination und Einsatzplanung
- Standardisierung und Automatisierung
- Stellvertretender Servicemanager
- Vertretung des Service gegenüber dem Auftraggeber
- Gestaltung der Servicelandschaft
- Konfliktmanagement
- Erstellung von Reportings und Kennzahlen
- Auswahl neuer Mitarbeiter für den Service
- Architektur und stellv. Teamleitung
- stellvertretende Teamleitung des Problemanalyseteams
- Definition von Betriebsstandards
- Standardisierung und Automatisierung der Projektumgebung
- Koordination der Betriebsübergaben nach Bangalore, Indien
- Systemanalyse und Problembearbeitung
- Systemanalyse bei schwerwiegenden Applikationsfehlern
- Optimierung des Systembetriebs
- Pflege der Systemdokumentation
- Schulung von Mitarbeitern
- Betreuung diverser Kundeninterner Applikationen
- Administrative Betreuung der Websphere Application Server Landschaft verschiedener Projekte
- Betreuung der IBM IHS Server
- Planung, Koordination und Durchführung von Projekten
- Erstellung und Pflege der zentralen Betriebsdokumentationen
- Betreuung des weltweiten Markenauftritts
- Administrative Betreuung der Day Communiqué Umgebung
- Deployments und Updates der Umgebung
- Vorbereitung und Durchführung von Migrationsprojekten
- Erstellung und Pflege der zentralen Betriebsdokumentationen
|
Funktion |
Teamleiter, stellv. Teamleiter, stellv. Servicemanager, Administrator, Entwickler, Berater |
Projektumfeld |
ITILv3, Windows (XP und 7), Sun Solaris (8,9 und 10), AIX (5.3, 6.1 und 7.1), WebSphere Application Server (5, 6.0, 6.1, 7 und 8), Tomcat (7.0), Day Communiqué (3 und 4), IBM IHS (6.0, 6.1, 8), Apache Webserver 2.0, Python/Jython, Shellscript (sh, bash, ksh), Perl, PAI J2EE EE (3.0.1 - 5.5.0), PAI J2EE LE (6.x), BMC Release Process Management (BRPM 4.3), BMC Server Automation (BSA/BAA 8.2), BMC Middleware Automation (BMA 8.3 u. 8.5) |
Zeitspanne |
11/2007 bis 12/2016 |
|
|
Auftraggeber |
Großes, namhaftes Versicherungsunternehmen in Stuttgart und München |
Dauer |
6 Jahre und 2 Monate |
Aufgaben |
- Übergabe des LDAP Betriebs an den Kunden
- Einbindung in die standard Überwachungsroutinen des Kunden (Tivoli)
- Konzeption und Einbindung in die tägliche Sicherung
- Automatisierung von Prozessen
- Dokumentation
- Schulung
- Migration der LDAP Server Infrastruktur nach Sun ONE Directory Server 5.2SP4 + Hotfixes
- Erstellung Migrationskonzept
- Planung der ausfallfreien Migration
- Durchführung der Migration
- Migrationskonzept für die Migration nach sun Java Enterprise System LDAP Server 6.1
- Vorbereitende Anpassungen der selbstentwickelten LDAP Administrationstools
- Testmigration des Datenbestandes
- Aufbau mehrerer LDAP Server Infrastrukturen
- Konzeption inkl. Sizing für 1 Mio. Objekte
- Aufbau
- Inbetriebnahme
- Dokumentation
- Betreuung der LDAP Umgebung mit 19 LDAP Servern und 4 LDAP Proxy Servern
- Administration
- Beratung bei Projekten
|
Funktion |
Berater, Projektleiter, Entwickler, Administrator |
Projektumfeld |
Windows NT4, Windows XP, Sun Solaris 8, LDAP Server (Netscape 3.x, iPlanet 4.x, SunOne 5.x, Sun JES 6.x), Perl, Shellscript (sh, ksh) |
Zeitspanne |
07/2001 bis 09/2007 |
|
|
Auftraggeber |
Großes, namhaftes Versicherungsunternehmen |
Dauer |
2 Jahre |
Aufgaben |
- Betreuung von ca. 150 Apache Webserver Installationen
- Installation neuer Apache Webserver
- Konfiguration und Wartung der Webserver
- Dokumentation der Umgebung
- Schulung und Übergabe an den Betrieb
- Migration von ca. 100 Apache Webservern von Version 1.3.x nach 2.0.54
- Projektplanung
- Projektkoordination
- Projektdurchführung
|
Funktion |
Berater, Entwickler, Administrator |
Projektumfeld |
Windows XP, Sun Solaris 8, Apache Webserver (1.3.x, 2.0.54) |
Zeitspanne |
2004 bis 2006 |
|
|
Auftraggeber |
Großer, namhafter Baustoff-Hersteller/Lieferant |
Dauer |
2 Wochen |
Aufgaben |
- Konzeptreview und Beratung bei der Einführung von LDAP als zentrale Benutzerverwaltung im Unternehmen
- Review des Konzepts zur LDAP Einführung
- Erweiterung dieses Konzepts
- Grundkonfiguration des LDAP Dienstes
|
Funktion |
Berater |
Projektumfeld |
AIX, IBM, Tivoli Directory Server 5.2 |
Zeitspanne |
06/2004 bis 07/2004 |
|
|
Auftraggeber |
IT Beratungshaus |
Dauer |
8 Monate |
Aufgaben |
- Aufbau einer WAN Infrastruktur mit VPN Gateways
- Planung des WAN
- Produktentscheidung am Standort Stuttgart
- Einrichtung der Certificate Authority und der VPN Funktionalität
- Konfiguration der Firewalling Funktionen
- Dokumentation
|
Funktion |
Administrator, Projektleiter, Berater |
Projektumfeld |
Windows 2000, WatchGuard Firebox III/1000 |
Zeitspanne |
01/2003 bis 08/2003 |
|
|
Auftraggeber |
Großer, namhafter Bankdienstleister |
Dauer |
insg. 6 Monate |
Aufgaben |
- Einführung einer Differenzreplikation von RACF Benutzern in eine LDAP Umgebung
- Erstellung Grob- und Feinkonzept
- Entwicklung eines Perlscripts für die Replikation
- Dokumentation der Abläufe
- Übergabe in den Regelbetrieb des Kunden
- Beratung bei der Einführung einer zentralen Benutzerverwaltung in RACF mit Anbindung an ein LDAP System
- Konzeption des Replikationsverfahrens
- Entwicklung eines Replikationsskripts
- Dokumentation des Replikationsverfahrens
- Übergabe in den Regelbetrieb des Kunden
|
Funktion |
Berater, Projektleiter, Entwickler |
Projektumfeld |
OS/2 Warp 4, MVS USS, IBM Secure Way Security LDAP Server, Perl |
Zeitspannen |
10/2001 bis 03/2002 und 06/2003 bis 07/2003 |
|